Die Medienlandschaft befindet sich in einem stetigen Wandel. Einerseits gibt es neue Möglichkeiten zur Verbreitung von Medien und Informationen, andererseits verändert sich das Mediennutzungs- und Informationsverhalten der Bevölkerung. Zur allgemeinen Mediennutzung in Liechtenstein und zum Vertrauen in die liechtensteinischen Medien liegen bisher...
Einblicke
Sind Soziale Medien wichtige Recherchequelle oder bloss Zeitfresser? Müssen Medienschaffende heutzutage dort vertreten sein, um sich selbst zu präsentieren und ihr Profil zu schärfen, an Geschichten zu kommen oder am Puls der Zeit zu sein, wenn bestimmte Themen in der Gesellschaft polarisieren?
Ist Medienvielfalt in Liechtenstein Utopie? Dieser Frage der LPC-Präsidentin, Carmen Dahl, stellten sich der Publizistische Leiter der Liechtensteiner Medienhaus AG, Patrik Schädler, der Direktor des Liechtenstein-Instituts, Christian Frommelt, sowie der Kommunikationsexperte und Autor, Norbert Jansen.
In diesem Jahr wird das 100-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung des schweizerisch-liechtensteinischen Zollvertrags mit diversen Veranstaltungen und Aktivitäten gefeiert. Der Zollvertrag bildet einen wichtigen Startpunkt für die über ein Jahrhundert gewachsene Zusammenarbeit zwischen Liechtenstein und der Schweiz – inzwischen bilden über 110 Abkommen...