Täglich erreichen uns weltweit mehrere hundert Milliarden Nachrichten – via E-Mail, soziale Medien, Messenger, Websites, Podcasts oder Videos. Die grössten Treiber: Newsletter, Newsclips auf Social Media und Messenger-Nachrichten mit Nachrichtenbezug. Und die Flut wächst weiter.
Einblicke
Seit 3. Juni 2025 bin ich neues Vorstandsmitglied der Liechtensteinischen Kunstgesellschaft. Die Mitgliederversammlung im Kunstmuseum Liechtenstein hat mich einstimmig in dieses Gremium gewählt – eine Aufgabe, die ich mit grosser Freude und ebenso grossem Respekt antrete.
Aus 500 Vorschlägen wählte die Jury «Abstimmungsflut» zum Wort des Jahres 2024 in Liechtenstein. Der Satz des Jahres lautet «Mis Land, mis Radio». 29 ist die Zahl des Jahres. Die Wahl erfolgte unter der Federführung des Internationalen Liechtensteiner Presseclubs (LPC) und des Vereins Wort des Jahres.
Die Medienlandschaft befindet sich in einem stetigen Wandel. Einerseits gibt es neue Möglichkeiten zur Verbreitung von Medien und Informationen, andererseits verändert sich das Mediennutzungs- und Informationsverhalten der Bevölkerung. Zur allgemeinen Mediennutzung in Liechtenstein und zum Vertrauen in die liechtensteinischen Medien liegen bisher...